Wähle eine passende Unterseite zum Thema Schwangerschaft:
Dein Baby in der 36. SSW
Das Gehirn ist in den letzten Wochen noch einmal kräftig gewachsen. Dabei hat es auch die Stirn deines Babys ausgeprägt. Es bereitet sich außerdem jetzt schon perfekt auf seine erste Milchnahrung vor. Jedes Daumennuckeln, Atmen und Schlucken Ihres Kleinen im Mutterleib trainiert die kleinen Muskeln und Organe, die an der Nahrungsaufnahme und der Verdauung beteiligt sind.
Der Fötus nimmt jetzt seine endgültige Geburtsposition ein und wiegt schon mehr als 2 kg. Bis zur Geburt wird er noch einmal kräftig an Gewicht – ca. 1 kg – zulegen.
Deine 36. SSW
Dein Baby rutscht nun tiefer in den Geburtskanal, sodass Lunge und Magen wieder mehr Platz haben. Kurzatmigkeit und Sodbrennen gehören daher nun der Vergangenheit an. Vielleicht hast du jetzt beim Gehen manchmal Schmerzen. Das liegt an den Bändern im Beckenbereich, die sich jetzt schon für die Geburt zu lockern beginnen.
Unser Tipp
Um den kindlichen Wachstumsschub zu unterstützen hast du in den letzten Wochen deiner Schwangerschaft einen besonders hohen Bedarf an Eiweiß. Baue so oft wie möglich Fisch, Milchprodukte, Käse, Eier und Hülsenfrüchte in deinen Speiseplan ein.
Eisenreiche Lebensmittel helfen zudem der Bildung roter Blutkörperchen, welche deinen Uterus bei der Geburtsvorbereitung unterstützen. Pflanzliche Quellen von Eisen sind unter anderem Brunnenkresse und Brokkoli. Vitamin C hilft bei der Eisenaufnahme aus pflanzlichen Quellen, daher ist die Aufnahme von Vitamin C im Rahmen der Ernährung während der Schwangerschaft besonders wichtig.
Wichtige Termine in der 36. SSW
In der 36. SSW ist es Zeit für die nächste Vorsorgeuntersuchung. Von nun an stehen wöchentliche Arztbesuche an.
Dies ist die letzte Woche, in der werdende Mütter noch sicher fliegen können, wenn es bisher keine Komplikationen in der Schwangerschaft gegeben hat. Ab der 37. Schwangerschaftswoche gilt die Schwangerschaft als voll ausgetragen und es besteht nun jederzeit die Möglichkeit, dass die Wehen eintreten. Die meisten Fluggesellschaften erlauben es schwangeren Frauen nicht, nach der 37. Woche zu fliegen. Von Langstreckenflügen (über 5 Stunden) ist ab diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft generell abzuraten.
Organisatorisches in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist unglaublich aufregend. Gleichzeitig gibt es jedoch viele Dinge, an die man vor und nach der Geburt denken muss. Wir haben dir die wichtigsten Schritte pro Trimester in unserer Checkliste: Organisatorisches in der Schwangerschaft zusammengefasst.