Was sollte unbedingt in meine Kliniktasche?
Babys halten sich nicht immer an den geplanten Geburtstermin, weshalb eine optimale Vorbereitung wichtig ist. Deine Kliniktasche sollte rechtzeitig gepackt sein. Idealerweise packst du die Kliniktasche bereits zwischen der 32. und 34. Schwangerschaftswoche, damit du für alle Eventualitäten gerüstet bist.
Unser Tipp
Am besten suchst du dir auch einen Platz für deine gepackte Tasche, der gut und schnell erreichbar ist.
Folgendes solltest du für deinen Klinikaufenthalt packen:
Für die Geburt und den Klinikaufenthalt
Bekleidung:
- Bequeme Unterwäsche
- Warme Socken (wichtig für Wehen)
- Lange, weite Oberteile oder Nachthemden (am besten welche, die sich vorne leicht öffnen lassen)
- Bequeme Jogginghose
- Bademantel
- Hausschuhe
- Bequeme Jacke oder Pulli
- Still-BHs
- Kleidungsstücke für den Nachhauseweg (die im ungefähr 5. oder 6. Monat gepasst haben)
- Saugfähige Unterlage oder großes Handtuch (für die Autofahrt in die Geburtsklinik)
Hygiene:
- Wasch- und Kosmetikartikel (Zahnbürste und -pasta, Duschgel, Shampoo, Deo, Bodylotion, Gesichtscreme - Cremes sollten möglichst geruchsneutral sein.)
- ggf. Brille, Kontaktlinsen und Flüssigkeiten zur Kontaktlinsenaufbewahrung
- Lippenbalsam
- Papiertaschentücher
- Massageöl oder Geburtsöl
- Haarbürste
- Haargummis, Haarband oder Haarspange
- Stilleinlagen*
- Besonders saugfähige Binden (keine Tampons)*
- Lanolin-Creme (für empfindliche Brustwarzen)*
- ggf. Medikamente, die du benötigst
* Wird jedoch meist vom Krankenhaus zur Verfügung gestellt
Dokumente:
- E-Card
- Personalausweis (z.B. Reisepass)
- Mutter-Kind-Pass (Eltern-Pass)
- ggf. Allergiepass, Blutgruppenausweis, Laborbefunde
- ggf. Unterlagen der Zusatzversicherung
Unser Tipp
In manchen Spitälern kannst du dein Kind direkt anmelden lassen, dafür benötigst du von beiden Elternteilen jeweils: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Meldezettel, ggf. Heiratsurkunde und Nachweis eines akad. Grades. Das erspart dir den Weg auf das Standesamt.
Nützliches:
- Handy und Ladekabel
- Kopfhörer
- ggf. eine Playlist deiner Lieblingssongs oder Entspannungsmusik
- Kleine Snacks zum Kräfte nachtanken wie z.B. Riegel, Traubenzucker, Engery-Balls, etc.
- Zeitschriften oder Buch (sollte die Geburt länger dauern, z.B. bei eingeleiteten Wehen)
- Liste inkl. Telefonnummern aller Personen, die du zur Geburt informieren möchtest
- ggf. Geburtsplan, wenn vorhanden
Für das Neugeborene
- Bodys (Gr. 50 bis 62)
- Strampler oder Höschen mit Oberteil
- Socken
- Jäckchen
- Haube
- Windeln für Neugeborene
- Baby-Pflegetücher bzw. Feuchttücher (Insbesondere der Intimbereich von Neugeborenen sollte jedoch nur mit Wasser und Waschlappen oder Wattepads gereinigt werden.)
- Stoffwindeln bzw. Spucktücher
- Babydecke
- ggf. Baby-Sicherheitsschale für das Auto
- ggf. für zu Fuß: Kinderwagen oder Tragetuch
Für Papas
- Bequeme Jogginghose
- Bequeme Schuhe
- ggf. Kleidung zum Wechseln (Zahnbürste, Duschgel, Rasierer, Deo, etc.)
- ggf. Körperpflegeartikel
- Handy und Ladekabel
- Personalausweis (z.B. Reisepass)
- Snacks bzw. Jause (Eine Geburt kann lange dauern.)
Hier kannst du die Checkliste für deine Kliniktasche downloaden:
Werde Mitglied im Aptaclub!
Das könnte dich auch interessieren:
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!