Schwangerschaft
      Schwangerschaftstest Aptaclub
      Schwanger werden & Kinderwunsch

      Schwangerschaftstest

      Schwangerschaftstest Aptaclub

      Alles zum Thema Schwangerschaftstest erfährst du von Dr. Joachim Pömer, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Linz. Der Experte Dr. Pömer beantwortet im Video wichtige Fragen rund um das Thema Schwangerschaftstest: Ab wann ist ein Schwangerschaftstest möglich, wie funktioniert ein Schwangerschaftstest und wie verlässlich sind die Ergebnisse? 

      Sieh dir jetzt das ausführliche Experten-Video an!

      Dr. Joachim Pömer, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, im Interview mit Aptaclub Österreich

      aptaclub-at-thumbnail-gynaekologensprechstunde-vorsorgeuntersuchungen.jpg

      Wann sollte man einen Schwangerschaftstest machen?

      Deine Periode ist ausgeblieben, dich plagt morgendliche Übelkeit – und du stellst dir die Frage, ob du vielleicht schwanger bist? Mit Hilfe eines Schwangerschaftstests kannst du dir Gewissheit verschaffen. Einen Schwangerschaftstest sollte man generell dann durchführen, wenn die Regelblutung ausbleibt oder körperliche Veränderungen zu spüren sind, die auf eine Schwangerschaft hinweisen. 

      Schwangerschaftstest: Ab wann ist das Ergebnis wirklich aussagekräftig und sicher?

      Herkömmliche Schwangerschaftstests, die du in allen Apotheken und Drogeriemärkten kaufen kannst, liefern etwa zwei Tage nach Ausbleiben der Regel (ca. 14 Tage nach derBefruchtung der Eizelle) ein sehr sicheres Ergebnis. 

      Im Blut gelingt der Nachweis einer bestehenden Schwangerschaft bereits eine Woche vor der zu erwartenden Regel, also ca. sechs bis neun Tage nach der Befruchtung. 

      Bereits wenige Tage nach Ausbleiben der Regel ist eine Schwangerschaft durch einen vaginalen Ultraschall erkennbar.

      Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?

      Mit dem Schwangerschaftstest kann das Schwangerschaftshormon hCG (Humanes Choriongonadotropin) nachgewiesen werden. Dieses Hormon wird vom weiblichen Körper produziert, sobald eine erfolgreiche Befruchtung stattgefunden hat und ist nur während einer Schwangerschaft vorhanden. Ein hoher hCG-Spiegel bedeutet normalerweise, dass du schwanger bist. Im Urin ist das Hormon hCG 14 Tage nachdem sich die Eizelle in die Gebärmutter eingenistet hat, nachweisbar.1 

      Welche Arten von Schwangerschaftstests gibt es?

      Um eineSchwangerschaft festzustellen, gibt es dann folgende Untersuchungsmethoden: 

      • Urintest

      • Frühschwangerschaftstest: Urinfrühtest

      • Bluttest und 

      • Ultraschall. 

      1. Der Urintest

      Den herkömmlichen Harntest kannst du selbst in jeder Drogerie oder Apotheke erwerben und binnen weniger Minuten feststellen, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Die Verlässlichkeit von Schwangerschaftstests mit Urin wird mit 90–99 % angegeben. Je weiter die Schwangerschaft fortgeschritten ist, desto aussagekräftiger ist das Testergebnis. 

      1.a Frühschwangerschaftstest: Der Urinfrühtest

      Moderne Urintests, auch Schwangerschaftsfrühtests genannt, sind so empfindlich, dass der Nachweis des Schwangerschaftshormons beta-hCG (humanes Choriongonadotropin) im Morgenurin bereits etwa zwei Tage vor der zu erwartenden Regel bis 10 Tage nach der Befruchtung gelingt. 

      Die Fehlerquote dieser Tests ist allerdings sehr hoch, daher sollte ein Urintest besser erst nach Ausbleiben der Regel angewandt werden.

      2. Bluttest

      Bei dem*der Gynäkolog*in oder im Labor wird Blut abgenommen, um die Menge an beta-hCG im Blut zu messen. So kann zum einen festgestellt werden, ob eine Schwangerschaft vorliegt, zum anderen kann auch exakt bestimmt werden, wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist. Denn das Schwangerschaftshormon hCG ist schon neun bis zehn Tage nach dem Eisprung nachweisbar – also noch bevor die Periode normalerweise einsetzen würde.

      3. Ultraschall

      Hier wird die Fruchthöhle in der Gebärmutter, später auch die Embryonalanlage und ab der siebten Schwangerschaftswoche der Herzschlag, sichtbar gemacht und eine Mehrlingsschwangerschaft ausgeschlossen. Die Untersuchung wird von deinem*deiner Gynäkolog*in durchgeführt.

       

      Experten-Tipp

      Dr. Pömer empfiehlt die Ultraschalluntersuchung zwischen der 7. und 8. Schwangerschaftswoche durchzuführen, da hier die Wahrscheinlichkeit groß ist, den Embryo mit einer positiven Herzaktion darstellen zu können.

      Jetzt Experten Video ansehen!

      Wie benutzt man einen Schwangerschaftstest (Urintest)?

      Du hast dir einen Schwangerschaftstest in der Drogerie oder Apotheke gekauft, dann halte den Teststreifen für einige Sekunden in ein Gefäß mit deinem Urin oder direkt in den Urinstrahl, nach kurzer Zeit schon zeigt der Test das Ergebnis an. Je nach Hersteller sind im Ergebnisfenster ein oder zwei gefärbte Linien, ein Plus- oder ein Minuszeichen zu sehen. Bei digitalen Tests steht das Wort ‚schwanger’, beziehungsweise ‚nicht schwanger’ im Display. Moderne Testgeräte haben mittlerweile eine Digitalanzeige und können sogar den Schwangerschaftszeitpunkt bestimmen. Um falsche Testergebnisse zu vermeiden, solltest du die Packungsbeilage zuvor genau lesen.

      Wann sollte der Schwangerschaftstest angewandt werden?

      Im Morgenurin ist der hCG-Gehalt am konzentriertesten. – Da die meisten Menschen nachts weniger trinken und weniger häufig zur Toilette gehen, wird empfohlen den Test gleich nach dem Aufstehen anzuwenden.

       

      Couple holding positive pregnancy test

      Was wenn der Schangerschaftstest positiv oder negativ ausfällt?

      Positiver Schwangerschaftstest:

      Siehst du zwei Streifen, dann bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit schwanger. Jetzt solltest du dir als nächsten Schritt einen Termin bei deinem*deiner Gynäkolog*in zur Abklärung ausmachen. Dieser kann die Schwangerschaft definitiv bestätigen. Er macht dazu einen Urin- und einen Bluttest.

      Schwangerschaftstest negativ:

      Fällt dein Test negativ aus, dann bist du wahrscheinlich nicht schwanger. Bitte beachte, dass es sein kann, dass der hCG-Wert im Urin noch nicht hoch genug war. Je weiter die Schwangerschaft fortgeschritten ist desto verlässlicher wirken die Urintests. 

      Experten-Tipp: Dr. Joachim Pömer empfiehlt den SST 7-10 Tage nach dem Ausbleiben der Periode durchzuführen, da man hier auf ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis hoffen kann. 

      Experten-Tipp

      Dr. Joachim Pömer empfiehlt den SST 7-10 Tage nach dem Ausbleiben der Periode durchzuführen, da man hier auf ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis hoffen kann.  

      Wann zeigt ein Schwangerschaftstest „falsch negativ oder positiv“ an?

      Bitte beachte, dass der Urintest auch falsche Ergebnisse anzeigen kann. Dies kann an falscher Handhabung, Temperaturschwankungen oder an der Überschreitung des Ablaufdatums liegen. Zudem kann es bestimme Medikamente geben, die die Tests beeinflussen könnten. Bitte besprich dies mit deinem*deiner Gynäkolog*in.

       

      Wo kann man einen Schwangerschaftstest kaufen?

      Schwangerschaftstests sind in fast allen Apotheken und Drogerien in Österreich erhältlich. Häufig werden diese in Zweierpackungen angeboten, da viele Frauen den Test zur Sicherheit wiederholen. 

      Du kannst einen Schwangerschaftstest aber natürlich auch direkt bei deinem*deiner Gynäkolog*in durchführen.

      Wie viel kostet ein Schwangerschaftstest?

      Die meisten Schwangerschaftstests auf Urinbasis sind bereits unter 10 EUR pro Stück erhältlich.

      Bitte beachte, dass die Kosten für den Schwangerschaftstest bei deinem*deiner Gynäkolog*in nur dann von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, wenn ein medizinischer Grund dafür vorliegt.

       

      Berechne jetzt deine Schwangerschaftswoche

      Wann ist dein errechneter Geburtstermin?

      Datum (Format: Jahr-Monat-Tag). Datum muss in den kommenden 40 Wochen liegen.
      Ich kenne das Geburtsdatum noch nicht >

      Berechne deinen voraussichtlichen Geburtstermin & aktuelle SSW

      Wie lautet der erste Tag deines letzten Menstruationszyklus?

      Das Datum muss innerhalb der letzten 9 Monate liegen.

      Wie lange dauert dein Menstruationszyklus?

      Berechne deinen voraussichtlichen Geburtstermin

      Dein Geburtstermin ist:

      8 april 2018

      Du bist in Schwangerschaftswoche

      Ich bin in einer anderen SSW >

      Du bist in SSW

      Willst du regelmäßig Informationen zu deiner Schwangerschaftswoche erhalten?

      Du bist schon registriert

      I'm not, where can I subscribe?
      Ich bin in einer anderen SSW >
      1. https://www.gynecology-guide.com/gynaekologie/schwangerschaftstest/

      Werde Mitglied im Aptaclub!

      Baby mit Schnuffeltuch

      Jetzt im Aptaclub registrieren und GRATIS Willkommensgeschenk sichern!

      Registriere dich jetzt im Aptaclub und erhalte

      • das süße Aptaclub Schnuffeltuch als Willkommensgeschenk für die Registrierung
      • wertvolle Informationen zu deiner Schwangerschaft und deinem Baby per E-Mail
      • GRATIS Aptamil Produktproben zum Anfordern
      Jetzt registrieren

      Jetzt im Aptaclub registrieren und GRATIS Willkommensgeschenk sichern!

      Registriere dich jetzt im Aptaclub und erhalte

      • das süße Aptaclub Schnuffeltuch als Willkommensgeschenk für die Registrierung
      • wertvolle Informationen zu deiner Schwangerschaft und deinem Baby per E-Mail
      • GRATIS Aptamil Produktproben zum Anfordern
      Jetzt registrieren

      Das könnte dich auch interessieren:

      Wir sind für dich da!

      Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!