8 Tipps fürs erste Fläschchen
Stillen ist zweifellos das Beste für ein Baby. Wenn eine Mutter nicht (mehr) stillen kann oder will stehen heute zahlreiche Milchnahrungen zur Verfügung. Sie sind nach neuesten wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen auf den jeweiligen Bedarf des Kindes angepasst. Deshalb eignen sie sich für die Ernährung des Säuglings als beste und sicherste Alternative zur Muttermilch.
Wenn du dich dazu entschließt, dein Baby teilweise oder ausschließlich mit dem Fläschchen zu ernähren, kannst du es mit genauso viel Liebe und Zärtlichkeit verwöhnen wie beim Stillen.
Im Folgenden haben wir für dich die 8 Tipps fürs erste Fläschchen zusammengestellt.
Tipp 1 - Habe Geduld
Tipp 2 - Stelle dich auf Veränderungen ein
Beim Umstellen auf Fläschchennahrung kann es zu Veränderungen im Bereich der Verdauung kommen: Konsistenz, Farbe und Häufigkeit des Stuhls können sich ändern – das ist normal und ein Zeichen, dass sich das Verdauungssystem deines Babys an die neue Nahrung anpasst. Nimm im Zweifelsfall aber bitte immer mit deinem Arzt Kontakt auf.
Tipp 3 - Ein wenig Spucken ist normal
Das Trinken aus dem Fläschchen ist anders als das Trinken an der Brust. Dein Baby muss die Saugbewegung für das Trinken aus dem Fläschchen erst lernen und sich an die Textur des Saugers in seinem Mund gewöhnen. Ein wenig Milch kann dabei aus dem Mund fließen, doch das heißt nicht, dass dein Baby das Fläschchen nicht annimmt.
Tipp 4 - Wähle den optimalen Sauger für das Fläschchen
Ein ungeeigneter Sauger ist einer der häufigsten Gründe warum das Fläschchen nicht angenommen wird. Falls deinem Baby beim Trinken sehr viel Milch aus dem Mund fließt, passt der gewählte Sauger möglicherweise nicht zur Saugkraft deines Babys.
Tipp 5 - Gib dir und dem Baby Zeit mit dem ersten Fläschchen
Wenn du stillst, kannst du zunächst abgepumpte Muttermilch mit der Flasche füttern. Beginne dann nach und nach die gewählte Milchnahrung aus dem gleichen Fläschchen und mit dem gleichen Sauger zu füttern
Tipp 6 - Achte auf Ruhe und eine vertraute Umgebung
Dein Baby benötigt nicht nur ausreichend Zeit, um sich an das Fläschchen zu gewöhnen, sondern auch eine ruhige und vertraute Umgebung, in der es sich wohlfühlt und es bequem ist.
Tipp 7 - Routine ist gefragt
Manchmal braucht es mehrere Anläufe, bis es mit dem Fläschchen klappt. Wiederhole daher immer die gleichen Abläufe.
Tipp 8 - Gewöhne dich an den neuen Rhythmus
Sobald sich dein Baby an das Fläschchen gewöhnt hat, kannst du deinen neuen Rhythmus zum Vorbereiten und Füttern des Fläschchens finden.
Wichtige Hinweise
Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby und bietet viele Vorteile. So ist es ein guter Schutz gegen Krankheiten und Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. Wir von Aptaclub befürworten dies uneingeschränkt und möchten stillenden Müttern unterstützend zur Seite stehen. Wichtig für den Säugling ist unter anderem eine gesunde und ausgewogene Ernährung in der Stillzeit. Regelmäßiges Anlegen fördert den Milchfluss. Wenn du dich dazu entschließt nicht zu stillen oder Stillen und Säuglingsnahrung zu kombinieren, sollte dir bewusst sein, dass dadurch die Muttermilchmenge abnehmen kann. Die Entscheidung, nicht zu stillen, kann nur schwer rückgängig gemacht werden. Die Verwendung anderer Lebensmittel außer Muttermilch kann, ebenso wie unsachgemäße Verwendung von Säuglingsnahrung, die Gesundheit deines Babys gefährden. Bedenke vor der Verwendung von Fläschchennahrung auch soziale und finanzielle Aspekte. Lass dich bitte auch in deiner Klinik, von deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme beraten, wenn es um eine Entscheidung zur Ernährung deines Babys geht. Bitte beachte bei der Verwendung von Fläschchennahrung die jeweiligen Hinweise zur Dosierung, Zubereitung und Lagerung auf den Packungen.
Jede Milch enthält von Natur aus Zucker (Milchzucker). Um die Gesundheit der Zähne deines Kindes zu schützen und Zahnschäden (Karies) zu verhindern, soll das Fläschchen nicht als Schnullerersatz dienen.
Weitere Videos findest du hier.
Werde Mitglied im Aptaclub!
Das könnte Sie auch interessieren:
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!