0

1-0

1-1

1-2

1-3

1-4

1-5

1-6

Du bist eingeloggt als

[profile-email]

Schwangere macht Kraftsport

Sport in der Schwangerschaft

Krafttraining

Inhaltsverzeichnis:

Sport und Bewegung während der Schwangerschaft haben nachweislich einen positiven Einfluss auf Ihr Wohlbefinden und auf die Entwicklung deines Babys. Krafttraining kann dir helfen, dich auf die Geburt vorzubereiten und Schwangerschaftsbeschwerden vorzubeugen.

Zwei goldene Regeln

  1. Egal, welche Sportart: Bevor du während deiner Schwangerschaft damit beginnst oder weitermachst, sprichst du zunächst immer mit deinem Arzt oder deiner Hebamme.
  2. Höre auf die Signale deines Körpers. Sport und Bewegung sollen dir gut tun. Fühlst du dich dabei unwohl oder hast sogar Schmerzen, ist es Zeit für eine Pause. Konsultiere deinen Arzt oder deine Hebamme.

Warum Krafttraining in der Schwangerschaft?

Eine starke Körpermitte und ein trainierter Beckenboden wirken sich positiv auf deine Fitness und Ausdauer aus, die du während der Geburt benötigst, und können Rückenschmerzen und Probleme mit dem Beckenboden verringern. Wie viele Sportarten kann auch Krafttraining eine gesunde Gewichtszunahme während der Schwangerschaft fördern, die Dauer deines Krankenhausaufenthaltes und das Risiko von Komplikationen während der Geburt reduzieren. Insbesondere das Beckenbodentraining kann die Wahrscheinlichkeit einer Harninkontinenz während und nach der Schwangerschaft verringern. Und Krafttraining macht dich fit für die Zeit nach der Geburt, denn Baby, Buggy oder Autositz zu tragen kann harte Arbeit sein. Aber nicht nur dich, sondern auch dein Baby profitiert von einer sportlich aktiven Schwangerschaft. Sie fördert seine körperliche und geistige Entwicklung und ebnet so den Weg für einen starken Start ins Leben.

Für dein Krafttraining zu Hause benötigst du nicht viel:

  • Handtuch oder Matte, wenn du auf einem harten Boden trainierst
  • ein leichtes oder mittleres Fitnessband
  • Arm- oder Beingewichte sind nicht notwendig, können aber zur Steigerung der Intensität verwendet werden. Solltest du keine Gewichte zur Hand haben, verwendest du einfach gefüllte Wasserflaschen, Dosen oder ähnliches mit einem Gewicht von ungefähr 1-2 kg.

Informiere deine Hebamme oder deinen Arzt immer über Ihre Absicht, während der Schwangerschaft Sport zu treiben

  • Iss lieber mehrere kleine Portionen als wenige große Mahlzeiten, um dein Energieniveau zu halten.
  • Atme regelmäßig tief und kontinuierlich ein- und aus. 

Neben Krafttraining in der Schwangerschaft gibt es außerdem noch weitere Alternativen zum Thema Sport und Bewegung in der Schwangerschaft.

Zum Beispiel Aquafitness oder Joggen und Walken in der Schwangerschaft.

Baby mit Schnuffeltuch

Jetzt im Aptaclub registrieren und GRATIS Willkommensgeschenk und exklusive Partnervorteile sichern!

Registriere dich jetzt im Aptaclub und erhalte

  • das süße Aptaclub Schnuffeltuch als Willkommensgeschenk für die Registrierung
  • exklusive Partnervorteile
  • wertvolle Informationen zu deiner Schwangerschaft und deinem Baby per E-Mail
  • GRATIS Aptamil Produktproben zum Anfordern
x