Coronavirus: 7 Tipps Ihr Baby zu schützen
Wie können Sie sich und Ihr Baby schützen?
Es ist eine sehr stressige Zeit für Eltern von Kleinkindern, werdende Väter und schwangere Frauen. Deshalb teilt Aptaclub die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wie Sie und Ihr Kind geschützt werden können, denn für Ihr Kind sind Sie der wichtigste Kontaktpunkt mit der Außenwelt. Wenn Sie die einfachen Methoden und Regeln der WHO befolgen, können Sie sich gemeinsam vor dem Coronavirus schützen.
Um Sie und Ihre Familie in dieser besonders stressigen Zeit zu unterstützen, stehen Ihnen unsere Aptaclub Experten zur Seite und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Schwangerschaft, Stillen und Fläschchen geben.
7 Wege Ihr Baby zu schützen
1. Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände
Das Coronavirus wird durch menschlichen Kontakt verbreitet. Deshalb ist einfaches Händewaschen der beste Schutz vor dem Coronavirus. Waschen Sie also Ihre Hände, bevor Sie Ihr Kind anfassen, und bestehen Sie darauf, dass jeder, der Ihr Baby anfassen will, ebenfalls seine Hände wäscht. Leider können unsere Babys ihre Hände nicht selbst waschen - jedenfalls noch nicht. Machen Sie es also zu einem regelmäßigen Bestandteil des Spielens oder der Essenzeit und waschen Sie gemeinsam und gründlich Ihre Hände mit Seife und Wasser oder mit Handdesinfektionsmittel.
Warum? Dies tötet alle Viren, die sich auf unseren Händen befinden, und verhindert, dass Sie und Ihr Kind sich infizieren.
Hier findet sie eine Anleitung des Robert Koch Instituts zum richtigen Händewaschen.
2. Vermeiden Sie übermäßige Kontaktaufnahmen
Babys sind so bezaubernd, dass sie oft die Aufmerksamkeit anderer Menschen auf sich ziehen. Daher ist es ihre Verantwortung als Elternteil, die Interaktionen zwischen Ihrem Kleinen und anderen Menschen zu minimieren. Es mag vielleicht anfangs schwer erscheinen, Menschen davon abzuhalten Ihr Kleines hochzunehmen und zu knuddeln, aber dies hilft die Verbreitung des Virus zu vermindern.
Vermeiden Sie nicht nur engen Kontakt, sondern halten Sie auch einen Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zwischen sich und Personen, die krank sind und husten oder niesen.
Warum? Jemand der hustet oder niest verbreitet kleine Tröpfchen aus Nase oder Mund, die das Virus enthalten können. Befinden Sie oder Ihr Kind sich in der Nähe, besteht die Gefahr, dass Sie diese Tröpfchen, inklusive des COVID-19 Virus, einatmen.
3. Vermeiden Sie es Augen, Nase und Mund zu berühren
Wir neigen dazu, im Laufe des Tages viele verschiedene Oberflächen zu berühren. Wir berühren auch gerne unsere Babys, die wiederum gerne ihr Gesicht berühren. Stellen Sie also sicher, dass jeder, der Ihr Kind anfassen will (und dazu gehören auch Sie), gründlich Hände gewaschen hat.
Warum? Oberflächen können mit dem Coronavirus verseucht sein, und wenn das Virus einmal auf den Händen angekommen ist, kann es leicht über den Mund, die Nase oder die Augen in den Körper übertragen werden, sobald wir unser Gesicht berühren.
Es ist schwer zu vermeiden verschiedene Oberflächen anzufassen, und auch die Neugier unseres Babys können und wollen wir nicht stoppen. Jedoch können wir die Übertragung des Virus in den Körper verhindern, indem wir weder unser Gesicht noch das Gesicht unseres Babys berühren.
4. Achten Sie auf richtige Husten- und Nies-Etikette
Vergewissern Sie sich, dass Sie und die Menschen in Ihrer Umgebung auf eine richtige Husten- und Nies-Etikette achten. Dies bedeutet, in ein Taschentuch oder die Armbeuge zu husten bzw. zu niesen. Das benutzte Taschentuch sollte sofort entsorgt werden.
Warum? Tröpfchen verbreiten den Virus. Wenn Sie auf eine richtige Atemwegshygiene achten, schützen Sie Ihr Baby und die Sie umgebenden Menschen vor Viren wie bei einer Erkältung, der Grippe und COVID-19.
5. Fühlen Sie sich krank? Suchen Sie frühzeitig medizinische Versorgung
Es ist ganz einfach: Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen. Wenn Sie die ersten Anzeichen von Fieber, Husten und Atembeschwerden haben, kontaktieren Sie frühzeitig einen Arzt. Für weitere Informationen folgen Sie den Anweisungen Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde.
Warum? Die nationalen und lokalen Behörden verfügen über die aktuellsten Informationen über die Situation in Ihrer Region. Wenn Sie im Voraus anrufen, kann Ihr Hausarzt Sie schnell an die richtige Gesundheitseinrichtung weiterleiten. Dies schützt Sie und trägt dazu bei, die weitere Verbreitung des Virus und weitere Infektionen zu verhindern.
6. Achten Sie beim Kochen auf Sauberkeit und Sicherheit
Als Eltern kochen wir für uns, unsere Familie und unser Baby. Deshalb ist es umso wichtiger, beim Kochen sinnvolle Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit zu befolgen.
Nutzen Sie unterschiedliche Schneidebretter für rohe und gekochte Lebensmittel und waschen Sie Ihre Hände zwischen der Verarbeitung von rohen und gekochten Produkten.
Auf Fleisch müssen Sie auch nicht verzichten. Achten Sie einfach darauf, dass das Fleisch ausreichend gegart ist und während der Zubereitung richtig gehandhabt wurde.
7. Informieren Sie sich und befolgen Sie die gegebenen Ratschläge
Da Ihr Kleines die Nachrichten nicht selbst lesen kann, ist es sehr wichtig, dass Sie stetig über den aktuellen Stand des COVID-19 Ausbruches informiert sind. Informationen finden Sie auf der Website der Weltgesundheitsorganisation (hauptsächlich in Englisch), auf der Website des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und auf der Seite des Robert Koch Instituts. Suchen Sie bei vertrauenswürdigen und zuverlässigen Quellen Rat für sich und Ihr Baby.
Nützliche Links:
Allgemeine Informationen des Robert Koch Instituts >
FAQs zu Schwangerschaft, Baby, Stillen und Fläschchen
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!