HMOs in der Muttermilch
Wie humane Milch-Oligosaccharide die Muttermilch einzigartig machen
Muttermilch bildet die beste Grundlage für die spätere Entwicklung Ihres Babys und seines Immunsystems. Erfahren Sie hier, welche zentrale Rolle humane Milch-Oligosaccharide (HMOs) dabei spielen, Muttermilch so einzigartig zu machen.
Muttermilch ist ein Wunder. Sie enthält viele verschiedene Nährstoffe und bioaktive Verbindungen, welche in Kombination dazu beitragen, das bestmögliche Wachstum sowie eine gute Darm- und Gehirnentwicklung Ihres Babys zu unterstützen und sein Immunsystem zu stärken.
Einige dieser Komponenten sind Humane Milch-Oligosaccharide (HMOs). Im Folgenden erläutern wir, was genau HMOs sind und welche Schlüsselrolle sie bei der Ernährung Ihres heranwachsenden Babys spielen.
Was sind Humane Milch-Oligosaccharide (HMOs)?
HMOs sind Kohlenhydrate, die natürlicherweise in Muttermilch vorkommen. Sie bilden, nach Laktose und Fetten, den drittgrößten festen Bestandteil der Muttermilch. So beinhaltet ein Liter Muttermilch zwischen 12 und 15g HMOs.1
In Muttermilch gibt es insgesamt über 200² bekannte HMO Strukturen, wobei die einzelnen Strukturen unterschiedliche Funktionen übernehmen. In Kombination ermöglichen es die HMOs Ihrem Baby, über den Darm ein gesundes Immunsystem aufzubauen.³
Die 3 Hauptvorteile von Humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs)
1 Bode L, Glycobiology, 2012; 22(9):1147-62; Bode L, Jantscher-Krenn, Adv Nutr, 2012; 3: 383S–391S
2 Thurl S, et al. Nutr Rev. 2017; 75(11):920-33
3 Ayechu-Muruzabal V, et al. Front Pediatr, 2018; 6:239; Wopereis et al. (2014); Martin R, et al. Benef Microbes. 2010;1(4):367-82; Wopereis H, et al. Pediatr Allergy Immunol, 2014; 25(5):428-3
Werde Mitglied im Aptaclub!
Haben Sie Fragen?
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!