Mother comforting baby
Allergierisiko

Allergiesymptome

Mother comforting baby

Etwa 20 bis 25 Prozent der Kinder in Österreich haben eine Allergie. Doch nicht jedes Kind, das genetisch vorbelastet ist, muss auch zum Allergiker werden. Erfahre hier, auf welche Symptome du achten solltest.

Allergiesymptome können sehr vielfältig sein und sich praktisch am ganzen Körper zeigen. Zudem ähneln sie häufig den Symptomen anderer Erkrankungen – etwa denen einer Erkältung. Nicht selten bleiben Allergien deshalb lange unerkannt. Wird eine ärztliche Diagnose hingegen frühzeitig gestellt und eine entsprechende Behandlung angestoßen, lassen sich viele Allergien gut kontrollieren und ihr weiterer Verlauf günstig beeinflussen. Bei Verdacht auf eine Allergie ist der Arztbesuch deshalb besonders wichtig.

Für eine Allergie sprechen Symptome, die in bestimmten Situationen oder zu bestimmten Zeiten immer wieder auftreten. Zu den häufigsten Allergiesymptomen gehören:

Allergie Häufigkeit
Häufige Symptome
Haut

70%

  • Hautausschlag
  • Ekzeme
  • Neurodermitis
  • Juckreiz
  • Nesselausschlag (Urtikaria)
Magen-Darm-Trakt 
60%

 

  • Koliken
  • Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall (manchmal mit blutigen Stühlen)
  • Spucken
  • Schluckbeschwerden
  • Erbrechen
  • Gewichtsverlust
  • Gewichtsstagnation (bedingt durch Durchfälle, Erbrechen oder Nahrungsverweigerung)
Atemwege 
30%

 

  •     Chronischer Husten
  •     Asthma
  •     Laufende Nase
  •     Heiserkeit
  •     Anzeichen einer Infektion

Verschiedenes

 

 

  •     Untröstliches Weinen
  •     Müdigkeit
  •     Abgeschlagenheit
  •     Unruhe
  •     Ängstlichkeit

Wenn dein Baby allergische Reaktionen zeigt, sprichst du bitte unbedingt mit deinem Kinderarzt. Dieser wird dir sagen können, was zu tun ist. Darüber hinaus kannst du weitere Risikofaktoren ausschalten, die Allergien verstärken: Achte beispielsweise darauf, dass sich möglichst wenig Hausstaub in den Räumen sammelt und dass diese gut gelüftet sind. Feuchte Luft und schlechte Durchlüftung sind der ideale Nährboden für Schimmelpilze – und die begünstigen Allergien. 

Allergie oder Unverträglichkeit – Was ist der Unterschied?

Vielleicht geht es dir wie vielen anderen Eltern und du bist dir nicht sicher, ob bei deinem Baby eine Unverträglichkeit oder eine Allergie vorliegt – zumal sich die Anzeichen ähneln können. Der Unterschied: Bei der Allergie reagiert das Immunsystem des Körpers auf an sich harmlose Stoffe. Es bildet dabei Antikörper. Dies ist bei der Unverträglichkeit – auch Nahrungsmittelintoleranz genannt – nicht der Fall. Hier funktioniert meist ein Enzym im Darm nicht richtig – beispielsweise kann der Milchzucker dann nicht richtig abgebaut werden. Dadurch kommt es zu Beschwerden wie zum Beispiel Bauchschmerzen oder Blähungen. Dein Kinderarzt kann herausfinden, ob bei deinem Baby eine Allergie oder eine Unverträglichkeit vorliegt.

Werde Mitglied im Aptaclub!

Baby mit Schnuffeltuch

Jetzt im Aptaclub registrieren und GRATIS Willkommensgeschenk sichern!

Registriere dich jetzt im Aptaclub und erhalte

  • das süße Aptaclub Schnuffeltuch als Willkommensgeschenk für die Registrierung
  • wertvolle Informationen zu deiner Schwangerschaft und deinem Baby per E-Mail
  • GRATIS Aptamil Produktproben zum Anfordern
Jetzt registrieren

Jetzt im Aptaclub registrieren und GRATIS Willkommensgeschenk sichern!

Registriere dich jetzt im Aptaclub und erhalte

  • das süße Aptaclub Schnuffeltuch als Willkommensgeschenk für die Registrierung
  • wertvolle Informationen zu deiner Schwangerschaft und deinem Baby per E-Mail
  • GRATIS Aptamil Produktproben zum Anfordern
Jetzt registrieren

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir sind für dich da!

Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!