Vorsorgeuntersuchungen für dein Kleinkind
Die im Rahmen des Mutter-Kind-Pass-Programms vorgesehenen Untersuchungen stellen eine Gelegenheit zur Früherkennung von Krankheiten und Kontrolle der Entwicklung deines Kindes dar. Diese solltest du daher alle rechtzeitig durchführen lassen. Zusätzlich zu den unten angeführten Untersuchungen wird vom Facharzt oder der Fachärztin jeweils beurteilt, ob noch weitere Untersuchungen notwendig sind.
Bezüglich der notwendigen Impfungen für dein Baby bzw. Kleinkind lass dich am besten von deinem Arzt beraten. Wir haben für dich einen Überblick über die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen für dein Baby bzw Kind im Kleinkindalter in unseren Checklisten zusammengestellt.
Untersuchung |
Termin |
Untersuchungsumfang |
1. Vorsorgeuntersuchung |
1. Woche |
|
2. Vorsorgeuntersuchung |
4.-7. Woche |
|
3. Vorsorgeuntersuchung |
3.-5. Monat |
|
4. Vorsorgeuntersuchung |
7.-9. Monat |
|
5. Vorsorgeuntersuchung |
10.-14. Monat |
|
6. Vorsorgeuntersuchung |
22.-26. Monat |
|
7. Vorsorgeuntersuchung |
34.-38. Monat |
|
8. Vorsorgeuntersuchung |
46.-50. Monat |
|
9. Vorsorgeuntersuchung |
58.-62. Monat |
|
Im Mutter-Kind-Pass werden die Ergebnisse jeder Untersuchung eingetragen. Bringe daher zu jeder Untersuchung deinen Mutter-Kind-Pass mit und trage ihn auch sonst immer bei dir (auch wenn du nur kurz einkaufen gehst). Sollte deinem Kind unerwartet etwas zustoßen, können Ärzte und Rettungsdienste dein Kind anhand der eingetragenen Befunde entsprechend versorgen.
Hier geht's zur Checkliste:
Hebammen-Tipp
Solltest du dich für eine ambulante Geburt entscheiden (d.h. nach der Geburt innerhalb von 24 Stunden das Krankenhaus verlassen), kommt die Hebamme in den ersten 5 Tagen täglich zur Wochenbettvisite. Die Hebamme übernimmt die Gewichtskontrolle und Nabelpflege deines Neuegeborenen und unterstützt euch beim Stillen sowie ersten Baden eures Babys. Sie kann auch die Blutabnahme für das Neugeborenen-Screening übernehmen und die 2. Gabe Vitamin K verabreichen. Weiters kontrolliert sie die Rückbildung deiner Gebärmutter und steht dir für alle Fragen rund ums Wochenbett mit Rat und Tat zur Seite. Wichtig: Auch wenn du das Wochenbett mit deinem Neugeborenen im Krankenhaus verbracht hast, kannst du in den ersten 8 Wochen deines Babys noch 7 Hausbesuche der Hebamme durch die Krankenkasse in Anspruch nehmen (z.B. bei Stillschwierigkeiten).
Das könnte dich auch interessieren:
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!