Schwangere mit Yogamatte

Sport in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsyoga

Schwangerschaftsyoga ist beliebt und das hat viele gute Gründe: So wie auch andere sportliche Aktivitäten für Schwangere, kann es Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen und Müdigkeit lindern und eine gesunde Gewichtszunahme unterstützen.

Dein Baby kann ebenfalls von deiner Yogapraxis profitieren: Babys von Müttern, die während der Schwangerschaft Yoga praktizierten, wiesen zum Beispiel eine gesündere Herzfrequenz und ein gesünderes Geburtsgewicht auf. Studien zeigen zudem, dass Schwangerschaftsyoga Geburtsschmerzen und -dauer sowie das Risiko frühzeitiger Wehen verringern kann. Doch werdende Mütter profitieren auch von den positiven Auswirkungen auf dein psychisches Wohlbefinden: Yoga gibt dir Zeit, dich auf die vielen Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, einzustellen und dich mental auf die Geburt vorzubereiten.

Schwangerschaftsyoga kann also nicht nur dein körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern, sondern auch dein Baby bei einem starken Start ins Leben unterstützen.

Zwei goldene Regeln

  1. Egal, welche Sportart: Bevor du während deiner Schwangerschaft damit beginnst oder weitermachst, sprichst du zunächst immer mit deinem Arzt oder deiner Hebamme.
  2. Hör auf die Signale deines Körpers. Sport und Bewegung sollen euch gut tun. Fühlst du dich dabei unwohl oder hast sogar Schmerzen, ist es Zeit für eine Pause. Konsultiere deinen Arzt oder deine Hebamme.

Tipps für den Anfang

Schwangere macht Yoga

Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Yogakursen für Schwangere verschiedenster Anbieter. Um einen ersten Überblick zu bekommen, kannst du dich bei deiner Krankenkasse erkundigen, die teils sogar eine Kostenübernahme anbietet.

Du möchtest lieber zu Hause praktizieren? Auch das ist kein Problem, wenn du eine Anleitung hast, die dir gut gefällt. Denn Yoga erfordert wenig Ausrüstung: Eine Decke und Kissen reichen zunächst aus, wenn du keine Matte oder Blöcke besitzt. Du solltest immer eine Flasche Wasser zur Hand haben, um ausreichend mit Flüssigkeit versorgt zu sein.

Das benötigst du fürs Schwangerschaftsyoga

  • Yogamatte: Solltest du keine Yogamatte haben, benutzt du eine Isomatte oder ein dickes gefaltetes Handtuch oder eine Decke.
  • Kissen für zusätzliche Unterstützung
  • Bequeme Kleidung: Trage ggf. mehrere Schichten, wenn es im Zimmer eher kühl ist.

Das solltest du beachten

  • Informieren Sie Ihre Hebamme oder Ihren Arzt immer über Ihre Absicht, während der Schwangerschaft Sport zu treiben.
  • Essen Sie lieber viele kleine Portionen als wenige große Mahlzeiten, um Ihr Energieniveau zu halten.
  • Atmen Sie regelmäßig tief und kontinuierlich ein und aus.

Neben Schwangerschaftsyoga gibt es außerdem noch weitere Alternativen zum Thema Sport und Bewegung in der Schwangerschaft. Zum Beispiel Aquafitness oder Joggen und Walken in der Schwangerschaft.

Zudem haben wir weitere Tipps zu Sport und Bewegung mit Baby für dich.

Baby mit Schnuffeltuch

Jetzt im Aptaclub registrieren und GRATIS Willkommensgeschenk und exklusive Partnervorteile sichern!

Registriere dich jetzt im Aptaclub und erhalte

  • das süße Aptaclub Schnuffeltuch als Willkommensgeschenk für die Registrierung
  • exklusive Partnervorteile
  • wertvolle Informationen zu deiner Schwangerschaft und deinem Baby per E-Mail
  • GRATIS Aptamil Produktproben zum Anfordern
Mutter mit Kleinkind

Wir sind für dich da!

Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!

Kontaktformular

x