Papa Mama Baby

Geburt

Geburtenstatistik 2021

Was für ein wundervoller Zuwachs!

84.845 wundervolle Babys haben 2021 in Österreich das Licht der Welt erblickt. Das sind 2,6% mehr als im Vorjahr. Die Geburtenbilanz 2021 zeigt erstmal nach drei Jahren eine positive Trendumkehr auf.

Vergleich der Geburtenstatistik 2020 und 2021

1-12 / 2020

1-12 / 2021

Veränderung

ÖSTERREICH GESAMT82.666**84.845**2,64%
Wien
20.560**20.794**1,14%
Oberösterreich14.986**15.313**2,18%
Niederösterreich13.279**13.829**4,14%
Steiermark10.303**10.658**3,45%
Tirol7.733**7.973**3,10%
Salzburg5.563**5.656**1,67%
Vorarlberg4.1364.2412,54%
Kärnten4.3574.5354,09%
Burgenland1.749**1.846**5,55%

Quelle: Befragung Nutricia Milupa. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
*keine Zahlen zur Verfügung gestellt
**Schätzung

 

Der Bundesländer-Vergleich zeigt, dass Wien mit 20.794 vermerkten Geburten (+1,14%) vor Oberösterreich (+ 2,18% auf 15.313) und Niederösterreich (+ 4,14% auf 13.829) die Erhebung anführt. Als „prozentueller Aufsteiger“ des Jahres gilt das Burgenland, das mit einem Anstieg von 5,55% insgesamt 1.846 Geburten aufweist. Damit überholt das Burgenland mit seiner Zuwachsrate die beiden Bundesländer Niederösterreich und Kärnten. Auch in der Steiermark (+3,45% auf 10.658), in Tirol (+3,10% auf 7.973), Salzburg (+1,67% auf 5.656), Vorarlberg (+2,54% auf 4.241) und Kärnten (+4,09% auf 4.535) kamen mehr Babys zur Welt als im Jahr zuvor. Der Anstieg der Geburten war dabei im Burgenland, Niederösterreich, Kärnten und der Steiermark deutlicher ausgeprägt als in Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich, Salzburg und Wien.

Woher kommt diese erfreuliche Entwicklung?

Die Geschäftsführerin von Milupa Nutricia Nichole Duttine kann sich den Trendumkehr folgendermaßen erklären: „Unsere Geburtenliste zeichnet im übertragenen Sinne auch immer ein Bild der gesellschaftlichen Stimmungslage. Führte die Pandemie 2020 in Österreich zu anhaltend rückläufigen Geburtenzahlen, hatte das Zuwarten in Sachen Familenplanung 2021 offenbar ein Ende. Ob wachsende Zuversicht oder gelernte Routine im Umgang mit der Pandemie und Lockdowns – über die vergangenen Monate kam es österreichweit zu einem Anstieg bei Krankenhaus-Geburten. Im Vergleich zu den letzten Jahren lassen diese erfreulichen Zahlen durchaus auf einen kleinen Babyboom schließen.

Nutricia Milupa Geburtenstatistik 2021 erhoben durch den Außendienst.

Die Nutricia Milupa Geburtenliste

Bezogen auf die absoluten Zahlen weicht unsere Geburtenliste leicht von der Geburtenstatistik der Statistik Austria ab. Dies liegt an unterschiedlichen Erhebungsgrundlagen: Wir erfassen die Anzahl der Entbindungen in Krankenhäusern und Kliniken, während die Statistik Austria die Anzahl aller Neugeborenen erfasst. Letzteres schließt zum Beispiel auch Geburten in Geburtshäusern und Hausgeburten mit ein. Bei Betrachtung der jährlichen, prozentualen Veränderung der Geburtenzahlen liegen die Ergebnisse von uns allerdings sehr nah an denen der Statistik Austria.

Erhebung durch den Nutricia Milupa Außendienst

Zur Erhebung der Geburtenzahlen führt unser wissenschaftlicher Außendienst eine Abfrage bei Krankenhäusern und Kliniken durch, in Salzburg und Wien werden teilweise Schätzwerte zur Hochrechnung herangezogen. Alle Angaben sind ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit, unverbindlich und ohne Gewähr.

Baby mit Schnuffeltuch

Jetzt im Aptaclub registrieren und GRATIS Willkommensgeschenk und exklusive Partnervorteile sichern!

Registriere dich jetzt im Aptaclub und erhalte

  • das süße Aptaclub Schnuffeltuch als Willkommensgeschenk für die Registrierung
  • exklusive Partnervorteile
  • wertvolle Informationen zu deiner Schwangerschaft und deinem Baby per E-Mail
  • GRATIS Aptamil Produktproben zum Anfordern
Mutter mit Kleinkind

Wir sind für dich da!

Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind immer für dich da, so wie du für dein Baby. Uns kannst du vertrauen!

Kontaktformular

x