HA-Nahrung verstehen
HA-Nahrung für allergiegefährdete Kinder
Dein Baby hat ein erhöhtes Allergierisiko und du kannst nicht stillen? Hier findest du alle Informationen zu hydrolysierter Säuglingsnahrung für Risikokinder.
Anhand der Familienanamnese (Krankengeschichte der Familienmitglieder) lässt sich feststellen, ob ein Säugling ein Allergierisiko aufweist oder nicht. Du kannst dieses Risiko mit wenigen Klicks mithilfe des Allergierisiko-Checks auswerten.
Für Säuglinge mit erhöhtem Allergierisiko, die nicht oder nicht voll gestillt werden können, gibt es hypoallergene Säuglingsanfangsnahrungen (kurz: HA-Säuglingsanangsnahrungen). Diese sind auf die besonderen Bedürfnisse von allergiegefährdeten Babys abgestimmt. Sie enthalten schonend aufgespaltenes Eiweiß und weitere für dein Baby wichtige Bestandteile. Dazu gehören u.a. LCPs (langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren).
Therapeutische Nahrung für Kinder mit bereits diagnostizierter Allergie
HA-Säuglingsanfangsnahrung wird von Ärzten bzw. Kinderärzten zur Vorbeugung und nicht als therapeutische Ernährung bei Kuhmilchproteinallergien empfohlen. Da die hypoallergene Milchnahrung nicht für Säuglinge geeignet ist, die bereits eine diagnostizierte Allergie aufweisen, ist es wichtig, ein Allergierisiko nicht mit einer bereits ausgebrochenen Allergie zu verwechseln. In solch einem Fall wird dein Arzt dir andere, speziell für allergische Babys entwickelte, Produkte empfehlen.
Erfahre mehr über die optimale Allergieprävention in unserem umfassenden Ratgeber – jetzt kostenlos herunterladen!
Ein Ratgeber zur Allergieprävention (6.18 MB)
Werde Mitglied im Aptaclub!
Das könnte dich auch interessieren:
Wir sind für dich da!
Hast du Fragen? Unsere Aptaclub Elternservice-Expertinnen sind gerne für dich da.